Bilanz zum
der Norddeutsche Kreditbank
31. Dezember 1970
Aktiengesellschaft, Bremen
Aktivseite
1. Kassenbestand
2. Guthaben bei der Deutschen Bundesbank
3. Postscheckguthaben
4. Schecks, fällige Schuldverschreibungen, Zins- und Dividenden
scheine sowie zum Einzug erhaltene Papiere
5. Wechsel
darunter: a) bundesbankfähig DM 55 390 985,44
b) eigene Ziehungen DM
6. Forderungen an Kreditinstitute
a) täglich fällig
b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist von
ba) weniger als drei Monaten
bb) mindestens drei Monaten, aber weniger als vier Jahren
bc) vier Jahren oder länger
7. Anleihen und Schuldverschreibungen
a) mit einer Laufzeit bis zu vier Jahren
aa) des Bundes und der Länder
ab) von Kreditinstituten
ac) sonstige
darunter: beleihbar bei der
Deutschen Bundesbank DM 2175166,65
b) mit einer Laufzeit von mehr als vier Jahren
ba) des Bundes und der Länder
bb) von Kreditinstituten
bc) sonstige
darunter: beleihbar bei der
Deutschen Bundesbank DM 94 527 289,99
zu b) ba):
darunter: wie Anlagevermögen bewertet DM 14 510140,41
8. Wertpapiere, soweit sie nicht unter anderen Posten auszu
weisen sind
a) börsengängige Anteile und Investmentanteile
b) sonstige Wertpapiere
darunter: Besitz von mehr als dem 10. Teil der Anteile einer
Kapitalgesellschaft oder bergrechtlichen Gewerkschaft ohne
Beteiligungen DM
9. Forderungen an Kunden mit vereinbarter Laufzeit
oder Kündigungsfrist von
a) weniger als vier Jahren
b) vier Jahren oder länger
darunter:
ba) durch Grundpfandrechte gesichert DM 3 358 303,13
bb) Kommunaldarlehen DM 4 798 404,61
bc) durch Schiffspfandrechte gesichert DM 36 671 452,20
10. Ausgleichs- und Deckungsforderungen
gegen die öffentliche Hand
11. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte)
12. Beteiligungen
darunter: an Kreditinstituten DM 19 272 487,44
13. Grundstücke und Gebäude
14. Betriebs- und Geschäftsausstattung
15. Sonstige Vermögensgegenstände
16. Rechnungsabgrenzungsposten
DM
1 188 499,99
986 666,66
34 461 345,78
59 280 223,55
14 235 758,54
DM
25 514 722,30
45 951 729,52
67126 555,66
7 349 958,69
2 175 166,65
107 977 327,87
3100 577,47
2 523 282,40
460 450 732,64
138 388 239,62
Summe der Aktiven
DM
8 625 952,43
74 486 807,90
2 285 903,21
5 091 588,39
79 200 213,70
145 942 966,17
110152 494,52
5 623 859,87
598 838 972,26
6 235 328,38
6 139 419,72
31 532 806,78
7152 597,—
4 338 614,64
5 576 277,95
2 454 625,74
1 093 678 428,66
17. In den Aktiven und In den Rückgriffsforderungen aus den unter der Passivseite
vermerkten Verbindlichkeiten sind enthalten
a) Forderungen an verbundene Unternehmen 13 563 398,69
b) Forderungen aus unter 15 Abs. 1 Nr. 1 bis 6, Abs. 2 des Gesetzes über das Kreditwesen
fallenden Krediten, soweit sie nicht unter a) vermerkt werden 9 667 516,06
Passivseite
1.
2.
DM
DM
DM
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
a) täglich fällig
b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist von
ba) weniger als drei Monaten
bb) mindestens drei Monaten, aber weniger als vier Jahren
bc) vier Jahren oder länger
darunter: vor Ablauf
von vier Jahren fällig DM 51 114 283,22
c) von der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite
Verbindlichkeiten aus dem Bankgeschäft gegenüber anderen
Gläubigem
a) täglich fällig
b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist von
ba) weniger als drei Monaten
bb) mindestens drei Monaten, aber weniger als vier Jahren
bc) vier Jahren oder länger
darunter: vor Ablauf
von vier Jahren fällig DM 17 365100,
64 892 985,56
155 990 863,32
224 643 788,72
78164 054,50
458 798 706,54
20 628 417,71
77 562 444,76
73 265 371,95
135 597 049,38
19 356 406,77
228 218 828,10
544 320109,81
c) Spareinlagen
ca) mit gesetzlicher Kündigungsfrist
cb) sonstige
3. Eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf
4. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte)
5. Rückstellungen
a) Pensionsrückstellungen
b) andere Rückstellungen
41 210 859,83
67 847 330,23
109 058 190,06
414 839 462,92
48 448 827,85
6 139 419,72
2 055 021,—
5 027 789,86
7 082 810,86
6. Wertberichtigungen
a) Einzelwertberichtigungen
b) vorgeschriebene Sammelwertberichtigungen
7. Sonstige Verbindlichkeiten
8. Rechnungsabgrenzungsposten
9. Grundkapital
10. Offene Rücklagen
a) gesetzliche Rücklage
b) andere Rücklagen
11. Bilanzgewinn
6 936 000,—
19 500 000,—
12 500 000,—
6 936 000,—
4 675 717,80
8 945 753,70
19 500 000,—
32 000 000,—
790 326,—
Summe der Passiven
1 093 678 428,66
12. Indossamentsverbindlichkeiten aus weitergegebenen Wechseln 70 738102,75
13. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürgschaften sowie aus Gewähr
leistungsverträgen 139 939 427,19
14. Sparprämien nach dem Sparprämiengesetz 1 640 378,50
15. In den Passiven sind an Verbindlichkeiten (einschließlich der Verbindlichkeiten unter 12 und 13)
gegenüber verbundenen Unternehmen enthalten 18 364 252,30