Wirtschaftspohtische Chronik 1987 7 12. Januar Im Rahmen der elften Änderung der Wechselkursparitäten im Euro päischen Währungssystem (EWS) seit dessen Inkrafttreten im März 1979 werden die D-Mark und der holländische Gulden um 3% sowie der belgisch-luxemburgische Franc um 2% gegenüber den Partner- Währungen aufgewertet. 22. Januar Die Deutsche Bundesbank senkt mit Wirkung vom 23. Januar den Diskontsatz von 3,5% auf 3% und den Lombardsatz von 5,5% auf 5%. Zum Ausgleich der hohen De visenzuflüsse werden außerdem die Mindestreservesätze ab 1Februar linear um 10% erhöht und die Re diskont-Kontingente ab 2. Februar um 8 Mrd. DM gekürzt. Auch die Notenbanken Österreichs und der Schweiz setzen ihren Dis kontsatz um 0,5 Prozentpunkte her ab. 22. Februar In Paris erzielen die Finanzminister und Notenbankpräsidenten der sechs führenden westlichen Indu strieländer (USA, Japan, Bundes republik Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Kanada) Eini gung darüber, in enger Zusammen arbeit die Währungen ihrer Länder in etwa auf dem gegenwärtigen NF veau zu stabilisieren, sich um eine gleichmäßige Wachstumspolitik zu bemühen und gegen protektionisti sche Bestrebungen vorzugehen (Louvre-Abkommen). 24. Februar Die Regierungsparteien CDU, CSU und FDP stellen die Grundzüge der von ihnen geplanten großen Steuer reform mit einem Entlastungsvolu men von 44 Mrd. DM vor; sie soll zum 1. Januar 1990 in Kraft treten. Vorgesehen sind u. a. bei der Ein kommensteuer die Einführung eines linear-progressiven Tarifs mit einem niedrigeren Eingangssteuersatz von 19% (bisher 22%) und einem Spitzensteuersatz von 53% (bisher 56%) bei gleichzeitiger Erhöhung der Grund- und Kinderfreibeträge. Der Körperschaftsteuersatz soll von 56% auf 50% ermäßigt werden. Die Finanzierung dieser Steuersen kungen soll durch den Abbau von Subventionen und eventuell durch die Anhebung von Verbrauchsteu ern erfolgen, so daß eine Nettoent lastung von etwa 25 Mrd. DM zu erwarten ist. 25. März Die erste ECU-Münze wird in Belgien in Umlauf gebracht. 13. April Angesichts des flauen Wirtschafts verlaufes befürchten die fünf füh renden deutschen Wirtschaftsfor schungsinstitute in ihrem Frühjahrs gutachten für 1987 eine gegenüber dem Vorjahr deutlich schwächere Konjunkturentwicklung. Während die Mehrzahl nur noch von einem gesamtwirtschaftlichen Wachstum von real 2 ausgeht, erwarten zwei Institute sogar einen Rückgang auf real 1 Begründet wird diese Prognose insbesondere mit der aus der Höherbewertung der D-Mark re sultierenden weiteren Erschwerung des Exportes bei gleichzeitiger Ver stärkung der Importe. Mit einem zu friedenstellenden Wachstum des In landsverbrauches und einem ver haltenen Anstieg der Verbraucher preise um 0,5% wird allgemein ge rechnet. 21. April Der Zentralbankrat stellt den Jah resabschluß 1986 der Deutschen Bundesbank fest. Von dem ausge wiesenen Reingewinn von 7,8 Mrd. DM werden 7,3 Mrd. DM (1986: 12,7 Mrd. DM) an den Bund abge führt. 1. Mai Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erwartet für 1987 in den ihr angeschlossenen Ländern ein Wachstum von insgesamt 2,25%. Damit korrigiert sie ihre bisherige Prognose von 2,75% nach unten. 4. Mai Im Rahmen der Reform des deut schen Kapitalmarktes wird an den deutschen Wertpapierbörsen der „Geregelte Markt" eingeführt. Bietet dieser gegenüber dem amtlichen Handel u.a. Erleichterungen hin sichtlich der Publizitätspflichten, so unterliegt er gegenüber dem ge regelten Freiverkehr strengeren Auf lagen. Ziel der neuen Einrichtung ist eine verbesserte Eigenkapital beschaffung vor allem für mittel ständische Unternehmen. 5. Juni Der Bundestag verabschiedet das Gesetz zur Verlängerung des Ver sicherungsschutzes bei Arbeits losigkeit und Kurzarbeit. Hiernach erhalten ältere Arbeitslose ab 1Juli 1987 ein halbes Jahr länger Arbeits losengeld. 8. 10. Juni Auf der 13. Weltwirtschaftsgipfel konferenz in Venedig beschließen die Staats- und Regierungschefs der sieben führenden westlichen In dustrienationen, die im Louvre-Ab kommen vereinbarte enge Zusam menarbeit in der Währungs- und Wachstumspolitik stabilitätsorientiert fortzusetzen. 16. Juni Der Zentralbankrat der Deutschen Bundesbank beschließt auf Drän gen der EG-Partner der Bundes republik, die private Verwendung des ECU künftig in gleichem Um fang zu ermöglichen wie die Ver wendung fremder Währungen. Da mit können bei deutschen Banken ECU-Konten eröffnet und unter be stimmten Bedingungen ECU-Kredite aufgenommen werden. Auf Antrag wird die Bundesbank darüber hinaus auch Genehmigungen für den ECU-Einsatz im Waren- und Dienstleistungsverkehr erteilen. Nach 3 des Währungsgesetzes wird der ECU aber weiterhin nicht

Rabobank Bronnenarchief

Geschäftsberichte Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt / ADCA Bank | 1987 | | pagina 9