n
PS«
i J
Mit einem Alter von 125 Jah
ren gehört die Stuttgarter
Börse zu den „jüngeren" un
ter den bundesdeutschen
Wertpapierbörsen.
Es ist heute nur schwer be
greifbar, daß ein so von Han
del und Wandel durchpulstes
Land wie Württemberg einmal
zu arm war, sich eine solche
Institution leisten zu können.
Erst die Industrialisierung des
bis dahin reinen Agrarstaates
Mitte des 19. Jahrhunderts
und das damit wachsende
wirtschaftliche Selbstbewußt
sein seiner Bewohner ließen
den Wunsch aufkommen, das
Land aus der völligen Abhän
gigkeit im Waren-, Geld- und
Effektenverkehr von der da
maligen Vormacht Frankfurt
loszulösen. 1861 wurde die
ser Schritt mit der Gründung
der Stuttgarter Börse vollzo
gen.
Sie ist seitdem das Barome
ter der südwestdeutschen
Wirtschaft. An ihr werden vor
zugsweise die heimischen
Werte gehandelt, darunter
eine Reihe glanzvoller Na
men, die schwäbischen Ein
fallsreichtum und Fleiß verkör
pern und die Stuttgarter und
württembergische Wirtschaft
vv ui iiunift/ui ii/ rvii (uvi iuii
in aller Welt bekanntgemacht
haben.
""sT